Moschee-Kathedrale Cordoba **
Moschee-Kathedrale Córdoba. Bauwerk und islamische Kultur des maurischen Spanien. Besichtigung sowie christliches Erbe
Moschee-Kathedrale Cordoba. | Foto: (©) H.D.Rose |
Updated: 11.10.2014, 9:39. Text/Foto: Hans Diego Rose.
Spanien » Cordoba » Moschee-Kathedrale Cordoba
Die Moschee-Kathedrale von Cordoba (Mezquita-Catedral de Córdoba), steht im Zentrum der Altstadt von Cordoba, wenige Meter vom Fluss Guadalquivir. Das religiöse Bauwerk wurde über den Fundamenten einer westgotischen Basilika erbaut und war mit 23.400 Quadratmetern zeitweise die zweitgrößte Moschee der Welt. Ein beeindruckendes religiöses Gebäude islamischer-Architektur und Religion - mit besonderen symbolischen Wert. Allerdings wurde dann in das Innere der ursprünglichen Moschee, durch den Bischof von Córdoba im Jahr 1523, das Kirchenschiff einer architektonisch nur wenig herausragenden Kathedrale eingebaut. Der gewaltige Eindruck eines sich endlos erstreckenden Säulenwaldes wurde damit empfindlich gestört. Mit der Amtseinführung des Bischofs im Jahr 2010 wurde die Bezeichnung Moschee weitgehend verdrängt. Da die Bischöfe aus Córdoba schon seit Jahren das Baudenkmal nur noch als "unsere heilige Kirche" ausweisen, ist um diese unflexible Sichtweise ein Streit entbrannt.
ANZEIGE
Die Kirche zeigt für die Kritik an ihren einseitigen Anspruch zur religiösen Nutzung Unverständnis und bezeichnet die Moschee-Kathedrale als Zitat: "Die heilige Kathedrale von Córdoba - ehemalige Moschee" und verweist auf das christliche Erbe Córdoba. Muslime können zwar das Gebäude betreten - aber darin nicht beten. Eine Verständigung zwischen Christen und Muslime sieht in einer pluralen multikulturellen Gesellschaft anders aus.
Moschee von Cordoba am Río Guadalquivir.
Moschee-Kathedrale Cordoba. | Foto: (©) H.D.Rose |
Cordoba Moschee, Hufeisenbogen an der Außenseite.
Moschee-Kathedrale Cordoba. | Foto: (©) H.D.Rose |
Cordoba Moschee, Detailansicht Hufeisenbogen.
Moschee-Kathedrale Cordoba. | Foto: (©) H.D.Rose |
Die Moschee steht damit auch für religiöse Intoleranz. Karl V. (Carlos V.) sagte schon beim Bau der Kathedrale:
"Habéis destruido lo que era único en el mundo, y habéis puesto en su lugar lo que se puede ver en todas partes."
"Ihr habt zerstört war einzigartig auf der Welt war und habt an der Stelle etwas erbaut war überall erblickt werden kann."
(Übersetzung: H. D. Rose)
Persönliche Meinung - Mit Ausstellungsobjekte, Orgelmusik und den Heiligenstatuen, erinnert die Moschee heute eher an eine Kathedrale mit einem in die Moschee integrierten Museum. Würde die Orgelmusik und die Ausstellungsobjekte weggelassen, hätte das Gebäude viel gewonnen. Dass die maurische Moschee dennoch ihren Charakter bewahren konnte, liegt an der Gebäudegröße und im wunderschönen Säulenwald. Daten zur Moschee:
Baubeginn: 785.
Auftraggeber: Abd ar-Rahman I.
Erweiterungen: 9. u. 10. Jahrhundert.
Einbau der christlichen Kathedrale: 1523-99.
Kleine Zeittafel - Ab 711 herrschten die Mauren auf der iberischen Halbinsel. Die Blüte des islamischen Spaniens lag im 10. Jahrhundert. Al-Andalus galt unter der Herrschaft der nordafrikanischen Dynastien als Inbegriff kultureller Vielfalt. Das andalusische Cordoba, als eine wichtige Metropole der islamischen Welt, war zugleich das geistige Zentrum von Al Andalus. 1212 war der Höhepunkt ihrer Herrschaft überschritten. In der "Reconquista" wurde die iberische Halbinsel 1492 zurückerobert. In der entscheidenden Schlacht bei "Navas de Tolosa", am 16. Juli 1212, gewannen christliche Heere die Entscheidungsschlacht. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Moschee:
Patio de los Naranjos - Innenhof der Moschee
Mihràb - Islamische Gebetsnische
Bosque de columnas - Säulenwald mit 1300 Säulen
Arcos mozárabes - Hufeisenbögen an der Außenseite
Torre campanario - Zum Glockenturm umgebautes Minarett
Papst Innozenz III. - "Allen christlichen Untertanen sollen die Sünden durch Gott und durch uns vergeben werden, wenn sie als reuige Sünder den Sarazenen in offener Schlacht entgegentreten."
Cordoba Moschee, Hufeisenbogen am Eingang zur Moschee.
Moschee-Kathedrale Cordoba. | Foto: (©) H.D.Rose |
Cordoba Moschee, zum Glockenturm umgebautes Minarett.
Moschee-Kathedrale Cordoba. | Foto: (©) H.D.Rose |
Die Moschee von Cordoba ist ein überwältigendes Beispiel islamischer Kunst und Kultur des maurischen Spanien. Die Besichtigung ist von 08:30 Uhr bis 09:30 kostenlos. Der Ticketverkauf ist direkt an der Moschee möglich. Die Wartezeit beschränkt sich in der Regel auf wenige Minuten - bis 30 Minuten.

Hans Diego Rose (Text / Foto), Verantwortlicher & Kontaktperson
Hummelstr. 16, 79100 Freiburg, Germany.
Telefon: 0049 (0)761 73114

Reiseführer Spanien - Privat und Individualreisen |
Fotos kaufen
(©) 2004-2019 Rose www.hr-rose.de |
Impressum / Datenschutz |
Kontakt