Reiseführer Spanien
Reiseziele, Reportagen und Bildergalerien
Madrid
Madrid ist die Hauptstadt Spaniens. Die Stadt bietet Sehenswürdigkeiten, Nachtleben, Geschichte, und vieles mehr! » Madrid
Reiseführer Spanien. | Foto: (©) H.D.Rose |
Barcelona
Barcelona hat ein angespanntes Verhältnis zu Spanien und zur Hauptstadt Madrid. Das Katalan dominiert in Sprache und Geschichte! » Barcelona.
Reiseführer Spanien. | Foto: (©) H.D.Rose |
Valencia
Valencia ist eine Diva die sich in Sport, Kunst und Kultur etwas übernommen hat und nun sehenswert, aber ziemlich knapp an Kasse ist! » Valencia.
Reiseführer Spanien. | Foto: (©) H.D.Rose |
Sevilla
Sevilla ist die berühmte Hauptstadt Andalusiens und steht für Flamenco, Don Juan, Stierkampf und Carmen. Berühmt ist die Semana Santa! » Sevilla
Reiseführer Spanien. | Foto: (©) H.D.Rose |
Cordoba
Cordoba besitzt mit der Moschee eines der sehenswertesten Bauwerke der Welt. Die enge Altstadt ist mit ihren Straßen ein Labyrinth! » Cordoba
Reiseführer Spanien. | Foto: (©) H.D.Rose |
Granada
Das arabische Erbe Spaniens findet seinen Höhepunkt in der Alhambra von Granada. Sie war die letzte spanisch / maurische Hauptstadt! » Granada
Reiseführer Spanien. | Foto: (©) H.D.Rose |
El Escorial
Die Kloster- und Schlossanlage liegt bei Madrid und ist Grabstätte spanischer Könige. Wenig weiter liegt das Grab des spanischen Diktators! » El Escorial
Reiseführer Spanien. | Foto: (©) H.D.Rose |
Neue Einträge
Vorromanik, Präromanik in Asturien
24. März 2018, ARCHITEKTUR UND BAUSTILE
Die vorromanische oder asturische Präromanik entstand in Asturien ab dem 9. Jahrhundert. Sie ist eng mit der Formensprache…
Arabische, islamische Bauwerke in Spanien
22. März 2018, ARCHITEKTUR UND BAUSTILE
Die arabische, islamische Kultur und ihr architektonisches und künstlerisches Erbe in Spanien. Baustil und Formen…
Römische Bauwerke in Hispanien
21. März 2018, ARCHITEKTUR UND BAUSTILE
Das Römische Reich hinterlies in Hispanien zahlreiche kolossale Bauwerke. Die typischen Bauformen römischer Architektur…
Dolmen und Menhire in Spanien
20. März 2018, ARCHITEKTUR UND BAUSTILE
Bauwerke des Neolithikum, Chalkolithikum (Kupfersteinzeit) und der Bronzezeit in Spanien. Grundtypen megalithischer Bauwerke sind…
Architektur
17. März 2018, Architektur und Baustile
Die Architekturgeschichte Spaniens. Ihre Entwicklung von den Iberern und Kelten über christliche und islamische Reiche bis…
Kartoffel-Omelett Rezepte
14. März 2018, Essen und Trinken
Rezepte und Zubereitung für das spanische Kartoffel-Omelett. Die Tortilla de Patatas ist ein preiswertes, einfaches Gericht. Benötigt werden…
Vermouth, Klassiker aus Spanien
14. März 2018, Essen und Trinken
Wermut (vermú oder vermut) gehört unter den Spirituosen zu den Klassikern die in Spanien getrunken werden…
Käsesorten Spaniens
14. März 2018, Essen und Trinken
Frischkäse, Weichkäse oder Schnittkäse. Mit Kräutern oder ohne. Eine Übersicht über die berühmten Klassiker…
Schinkensorten aus Spanien
12. März 2018, Essen und Trinken
Spanien ist berühmt für die Herstellung seiner luftgetrockneten Serrano-Schinken, den „Jamón Ibérico“…
Packliste für die Fototasche
10. März 2018, Reisefotografie
Eine Packliste als Checkliste oder als Pack-App für das Smartphone hilft bei der Zusammenstellung der Fotoausrüstung für die Reise…
Farbabweichungen beim Weißabgleich
10. März 2018, Reisefotografie
Lichtnuancen können wir automatisch verarbeiten. Bei Aufnahmen wirken Farbabweichungen jedoch häufig wie Farbstiche…
Unscharfe Fotos, Gründe
10. März 2018, Reisefotografie
Die Gründe für unscharfe Bilder können in der Belichtungszeit, der Blende, der ISO-Einstellung oder…
Low-Key Rim Lighting Lichtsetzung
09. März 2018, Reisefotografie
Low-key-Fotografie
09. März 2018, Reisefotografie
Bei der Low-key-Fotografie dominieren die dunklen Farbtöne. Sie ist das Gegenstück zur…
RAW oder JPEG bei Reiseaufnahmen
08. März 2018, Reisefotografie
Warum JPEG Fotos nicht automatisch besser sein müssen als RAW Fotos. Dateigröße und Zeitaufwand…
Autofokus Arten und Funktionen
08. März 2018, Reisefotografie
Der Autofokus (AF) stellt bei dem meisten Motiven zuverlässig scharf. Die automatische Scharfstellung kann jedoch versagen wenn…
Aufhellblitz beim Fotografieren
06. März 2018, Reisefotografie
Der Aufhellblitz wird verwendet um im Gegenlicht starke Schatten aufzuhellen. So z. B. bei Aufnahmen mit Bildgestaltung…
Akkreditierung für Fotografen in Spanien
06. März 2018, Reisefotografie
Der Zutritt ist in einigen Bereichen einer Veranstaltung, z. B. in eine Stierkampfarena mit einem Stierkampf, nur mit…
Recht am eigenen Bild
04. März 2018, Reisefotografie
Das Recht am eigenen Bild, Bildnisrecht, ist auch in Spanien ein Persönlichkeitsrecht. Die Zahl der Gerichtsverfahren…
Outdoor Fotografie
04. März 2018, Reisefotografie
Für eindrucksvolle Outdoor Fotografie benötigen Sie keine teure Ausrüstung oder ein weit entferntes Reiseziel. Mit dem richtigen…
Objektivfilter in der Digitalfotografie
03. März 2018, Reisefotografie
Wirkung und Einsatz der wichtigsten optischen Filtertypen die in der modernen digitalen Fotografie Verwendung finden…
Kameraausrüstung vor Diebstahl schützen
02. März 2018, Reisefotografie
Einen hundertprozentigen Schutz kann es nicht geben. Der beste Schutz ist eine neutrale Fototasche und eine dünne…
Kamerataschen für die Fotoausrüstung
02. März 2018, Reisefotografie
Tragelösungen für die Fotoausrüstung. Je nach Reiseziel werden im Fachhandel Lösungen für…
Blaue Stunde
01. März 2018, Reisefotografie
Die blaue Stunde ist die Zeit zwischen Sonnenuntergang und Dämmerung. Der faszinierende Übergang von Tageslicht zur Dunkelheit…
Schwarzweißfotografie Spanien
28. Februar 2018, Reisefotografie
Die klassische Fotografie findet ihrer Bildgestaltung, Technik und Bildbearbeitung einen unmittelbarsten Ausdruck…
Feuerwerk fotografieren
28. Februar 2018, Reisefotografie
Feuerwerk sind in Spanien beliebt und lassen sich nicht nur zur Silvesternacht fotografieren. Tipps zu…
Crop-Faktor und Sensor
27. Februar 2018, Reisefotografie
Digitalkameras können über verschiedene Sensorgrößen verfügen. Je kleiner der Sensor umso kleiner der Ausschnitt der…
Weißabgleich, manueller
27. Februar 2018, Reisefotografie
Der automatische Weißabgleich (AWB) und die Belichtungsautomatik einer Digitalkamera kann das Umgebungslicht in extremen…
Graufilter Verwendung
28. Februar 2018, Reisefotografie
Angeboten werden Graufilter in unterschiedlichen Stärken. Entweder als Verlängerungsfaktor in Blendenstufen oder als Zehnerpotenz…
Makrofotografie und Nahaufnahmen
27. Februar 2018, Reisefotografie
Viele Zoomobjektive verfügen die Möglichkeit Nahaufnahmen bis zu einem Abbildungsmaßstab von…
Farbtemperaturen beim Fotografieren
25. Februar 2018, Reisefotografie
Nachträglicher Weißabgleich. Abendlicht, Kunstlicht und Sternenlicht. Drei verschiedene Lichtquellen und Farbtemperaturen zur blauen Stunde…
Digitale Kamerasysteme
24. Februar 2018, Reisefotografie
Aktuelle Neuentwicklungen in der digitalen Fotografie. Ausstattungs-, Qualitäts- und Funktionsmerkmale…
Digitalkamera für die Reise
24. Februar 2018, Reisefotografie
Kaufberatung: Häufig wird nach einer Kamera für die Reisefotografie gefragt. Keine Marke, sondern nach einem Kamerasystem…
Histogramm Auswertung
23. Februar 2018, Reisefotografie
Das Histogramm zeigt die Helligkeitsverteilung einer digitalen Aufnahme von Schwarz nach Weiß…
Bildgestaltung: Goldener Schnitt
23. Februar 2018, Reisefotografie
Der Goldener Schnitt ist eine wichtige Harmonieregel in der Fotografie. Ein Hilfsmittel für eine gelungene Bildgestaltung…
Datensicherung auf Reisen
23. Februar 2018, Reisefotografie
Datensicherung auf externe Speichermedien. Sicherheit mit einer 3-2-1 Backup Regel auf eine externe Festplatte oder in der Cloud…
Brennweiten in der Fotografie
23. Februar 2018, Reisefotografie
Der Begriff Brennweite wird in der Fotografie häufig benutzt. Unterschieden wird bei den Objektiven zwischen festen und variablen Brennweiten…
Blitzlicht und Taschenlampe
23. Februar 2018, Reisefotografie
Den Blitz der Kamera verwenden ohne das Umgebungslicht zu überblitzen und die Ausleuchtung mit der Taschenlampe…
Bildrauschen vermeiden
23. Februar 2018, Reisefotografie
Abhängig vom Bildsensor der Digitalkamera entsteht das Bildrauschen ab einer bestimmten ISO-Zahl. Wie sich Bildrauschen vermeiden lässt…
Bildbearbeitungsprogramme Reise und Urlaub
23. Februar 2018, Reisefotografie
Kostenfreie Bildbearbeitungsprogramme für Reise- und Urlaubsfotos. Alternativen zu den bekannten…
Bewegungsunschärfen in der Fotografie
23. Februar 2018, Reisefotografie
Bewegungsunschärfe entsteht durch die Kombination von langer Verschlusszeit und sich bewegenden Motiven…
Tiefenschärfe oder Schärfentiefe
23. Februar 2018, Reisefotografie
Selektierten Bildschärfe mit Blende, Brennweite und Hintergrund…
Belichtungszeiten für Wasser
22. Februar 2018, Reisefotografie
Wasser lässt sich auf zwei Arten fotografieren. Die Strömung kann…
Zusammenspiel von Blende, ISO und Belichtungszeit
21. Februar 2018, Reisefotografie
Das Zusammenspiel von Blende, ISO-Zahl und Belichtungszeit ist bei einer Digitalkamera…
Akt und Erotik Fotografie
20. Februar 2018, Reisefotografie
Im Zusammenspiel von Licht und Schatten einer Stierkampfarena in Süd-Spanien gelingen außergewöhnliche Aufnahmen…
ASA, DIN oder ISO
20. Februar 2018, Reisefotografie
DIN, ASA und ISO geben die eingestellte Lichtempfindlichkeit und damit das Rauschverhalten der Kamera an…
Architekturfotografie
19. Februar 2018, Reisefotografie
Architekturfotografen achten bei ihrer Aufnahme vor allem auf die richtige Perspektive und auf…
Wischeffekt: Fotografie Wasser
19. Februar 2018, Reisefotografie
Der Wischeffekt von Wasser ist bei Sonnenschein besonders malerisch. Ein ND-Filter vermeidet eine Überbelichtung…
Sexting in Spanien
16. Februar 2018, Madrid
Häufig sind es Jugendliche die erotische Fotos oder Nacktbilder verschicken oder teilen…
Milchstraße Beobachtung in Spanien
16. Februar 2018, Asturien
Nur wenige Mitteleuropäer dürften, wie unsere Vorfahren in grauer Vorzeit, die Weite der Milchstraße mit eigenen Augen gesehen haben…
Baskischer oder asturianischer Apfelwein?
16. Februar 2018, Asturien
Worin unterscheiden sich baskischer und asturischer Apfelwein? Generell liegen die Unterschiede im Geschmack, der Herstellung und…
Txakoli, baskischer Apfelwein
16. Februar 2018, Baskenland
Auf spanisch wird der Txakoli als Chacolí bezeichnet. Der Txakoli ist die typische Weinsorte des Baskenlandes. Er ist…
Schnellzüge gegen Flugverbindungen
15. Februar 2018, Madrid
Innerhalb Spaniens kann die RENFE mit ihren Fernzügen gegenüber den Flugverbindungen punkten. AVE soll um das Low-Cost-Angebot EVA…
Event Spanien Oktober 2018
14. Februar 2018, Zaragoza
Die Fiestas del Pilar Zaragoza ist ein traditionsreiches Fest der Autonomen Region Aragon in Spanien. Höhepunkt der Fiestas del Pilar ist die…
Günstigen AVE-Zug der Renfe
14. Februar 2018, Madrid
Als Abfahrts- und Ankunftsbahnhof wird der Prat de Llobregat in Barcelona derzeit ausgebaut. Der kostengünstige AVE-Zug soll ab 2019 als EVA…
Event Spanien Dezember 2018
12. Februar 2018, Madrid
Madrid ist ideal um Weihnachten zu feiern. Das liegt an der sehenswerten Weihnachtsbeleuchtung und den großartigen Shoppingmöglichkeiten, aber auch an der zum Jahreswechsel gefeierten Silvesterparty an…
Event Spanien April 2018
12. Februar 2018, Sevilla
Die Feria de Abril, in der andalusischen Stadt Sevilla, ist eines der sehenswertesten Events im April 2018…
Event Spanien März 2018
10. Februar 2018, Valencia
Die Fallas in Valencia sind das lauteste und wohl auch das bekannteste Event in Spanien…
Guggenheim Museum Ausstellung
09. Februar 2018, Bilbao
Das Guggenheim Museum in Bilbao, Architekt Frank O. Gehry, ist eines der wichtigsten Gebäude des Dekonstruktivismus. Henri Michaux…
Reisetipps Spanien
Fundierte Tipps und Empfehlungen für einen gelungenen Spanienurlaub mit Sonne und Küste oder Kultur und Stadt.
Anreise: Mit dem Flugzeug sind die großen Städte wie Madrid, Barcelona, Valencia oder Malaga in zwei bis drei Stunden erreichbar. Alternativ kann mit Auto, Bus oder Bahn angereist werden.
Apotheken: Apotheken sind am grünen Kreuz erkennbar. Neben den normalen Öffnungszeiten existiert ein Notdienst.
Ärztliche Versorgung: Für eine Ärztliche Versorgung benötigen Sie die europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) bzw. Ersatzbescheinigung. Beides erhalten Sie bei Ihrer Krankenkasse. Ratsam ist es, eine private Auslandskrankenversicherung abzuschließen. Beachten Sie, dass die bei einem Arztbesuch entstehenden Kosten auch gegen Vorlage einer Quittung, von der Krankenkasse, nur zum Teil übernommen werden.
Demokratie, Sicherheit, Wirtschaft, Soziales, Separatismus: Spanien wurde nach dem Tod des Diktators Franco (1975) eine parlamentarische Demokratie mit einem König als Repräsentant. Die Demokratie ist gefestigt. Die Terrororganisation ETA hat ihren bewaffneten Kampf für beendet erklärt. Spanien hat nach der Immobilienblase mit Wirtschafts- und Schuldenkrise zu kämpfen. Die Armut und Arbeitslosigkeit wächst. Kataloniens Forderung nach Unabhängigkeit wird stärker. Weitere Autonome Gemeinschaften folgen dem Beispiel der Katalanen und schwächen Spanien als Nationalstaat.
Einreise: (Kurzfassung) Für einen Aufenthalt bis zu 3 Monaten ist für Deutsche, Österreicher oder Schweizer der gültige Personalausweis / Reisepass oder die Identitätskarte ausreichend.
Elektrizität: Die Netzspannung beträgt in Spanien 220 Volt Wechselstrom. Adapter werden selten benötigt und sind in Elektrogeschäften erhältlich.
Essen & Trinken: Die Mahlzeiten in Spanien verlangen eine gewisse Umstellung. Jede Region verfügt über ihre eigenen Spezialitäten. Wer nur die Paella kennt wird überrascht sein. Gegessen wird in der Regel später als in Deutschland. Das Abendessen z.B. ab 20.00 / 21.00 Uhr. Zwischen den Mahlzeiten werden gerne Tapas (Appetithäppchen) gegessen. Typisch ist die mediterrane Küche mit Olivenöl, Oliven, frisches Gemüse und Knoblauch.
Impfungen: Vorgeschriebene oder empfohlene Impfungen - abgesehen von den Standardimpfungen, die für alle Personen empfohlen werden - keine.
Notrufnummer: 112 für Rettungswagen, Polizei und Feuerwehr. Die 061 ist für den ärztlichen Notdienst zumeist durch die 112 ersetzt worden.
Öffentliche Verkehrsnetz: Das öffentliche Verkehrsnetz besteht aus Bahn, Bus, Metro und ist auch in den ländlichen Regionen gut ausgebaut.
Religion: Etwa 95 % gehören dem römisch-katholischen Glauben an.
Sprache: In Spanien wird die Sprache Spanisch (Castellano) gesprochen. In vielen Regionen, wie zum Beispiel in Katalonien, legt man jedoch Wert auf die regionale Sprache. Englisch wird häufig verstanden. Deutsch seltener.
Telefon: Von Deutschland nach Spanien ist zu wählen: 0034 + 9 + Ortsvorwahl + Teilnehmernummer. Von Spanien nach Deutschland ist zu wählen: 0049 + Ortskennziffer ohne 0 + Teilnehmernummer. Im Land telefonieren lässt es sich u.a. von öffentlichen Fernsprechern / Telefonzellen mit einer Telefonkarte (tarjetas telefónicas). Diese sind in Tabakgeschäften (estancos) oder am Kiosk erhältlich.
Taxis: In Spanien sind Taxis günstiger als in Deutschland. Wie in anderen Ländern fahren Taxifahrer mit unkundigen Gästen gerne Karussell. Achten Sie auf auf den Taxistand und den Tarif (Stadt oder Landtarif).
Trinkgeld: Das Trinkgeld wird im Restaurant üblicherweise der Rechnung beigefügt. Sie können diesen Betrag aufrunden oder etwa 10% hinzufügen. Trinkgeld kann auch im Hotel, im Taxi (...) gegeben werden.
Typisch für Spanien: Paella, Fallas in Valencia, Dalí, Modernisme, Miró, Cava, Federico García Lorca, Picasso, Stierkampf, Semana Santa & Feria de Abril in Sevilla, La Romería del Rocío, El Greco, Rastro, Goya, Guernica, Teresa von Ávila, San Fermín, Jakobsweg Santiago de Compostela.
Währung & Geld: Der Euro ist in Spanien seit 2002 offizielle Währung. Banken mit Geldautomaten (24 h) finden sich in allen größeren und in vielen kleineren Städten. Banken sind zumeist 9 / 10 Uhr bis 13 / 14 Uhr geöffnet.
Wetter, Temperaturen & beste Reisezeit: Der Süden ist im Sommer sehr heiß und im Winter feucht und kühl. Der Norden im Sommer angenehm und im Winter feucht und kalt. Die Zentralebene im Sommer sehr heiß und im Winter sehr kalt. Schneefall ist in der Zentralebene, in den Pyrenäen, der Sierra Nevada (...) möglich.
Zeitumstellung: Mitteleuropäische Zeit (MEZ) mit europäischer Sommerzeit. Auf den Kanarischen Inseln Mitteleuropäische Zeit (MEZ) -1 Stunde. Auch in Spanien wird zwischen Sommer- und Winterzeit gewechselt.

Hans Diego Rose (Text / Foto), Verantwortlicher & Kontaktperson
Hummelstr. 16, 79100 Freiburg, Germany.
Telefon: 0049 (0)761 73114

Reiseführer Spanien - Privat und Individualreisen |
Fotos kaufen
(©) 2004-2018 Rose www.hr-rose.de |
Impressum / Datenschutz |
Kontakt