Bischofspalast von Astorga Fotoreise zu Antoni Gaudí

Das Gebäude ist ein faszinierendes Beispiel für Gaudís Arbeit außerhalb Kataloniens und bietet einen interessanten Einblick in seine architektonische Entwicklung

Bischofspalast von Astorga – Fotoreise zu Antoni Gaudí
Bischofspalast von Astorga – Fotoreise zu Antoni Gaudí.

Bischofspalast von Astorga

Beitrag mit Werbung für eigene Produkte
-


Fotoreise nach Astorga

Um Astorga in Ruhe zu erkunden und die Sehenswürdigkeiten fotografisch festzuhalten, bietet es sich an, eine Übernachtung in einem zentral gelegenen Hotel einzuplanen. Dies ermöglicht Ihnen, die kleine Altstadt mit ihrer reichen Geschichte, beeindruckenden Architektur und einzigartigen Atmosphäre in vollem Umfang zu genießen. Nach der Besichtigung des Palacio Episcopal, der Kathedrale und weiterer Highlights wie der römischen Überreste oder des Rathauses mit den Maragato-Figuren, setzen wir unsere gemeinsame Fotoreise wahlweise nach Oviedo oder Valladolid fort. Diese Etappen garantieren eine abwechslungsreiche und inspirierende Fotoreise.

Tourbeschreibung und Sehenswürdigkeiten

Der Palacio Episcopal von Astorga (Bischofspalast von Astorga), entworfen von Antoni Gaudí zwischen 1887 und 1893, liegt im Zentrum von Astorga in Kastilien-León. Südlich grenzt die Kathedrale von Astorga an, die zwischen dem 15. und 18. Jahrhundert erbaut wurde und einen Hochaltar von Gaspar Becerra beherbergt. Ein weiteres Highlight ist das Rathaus an der Plaza de España mit den berühmten Maragato-Figuren, die die Uhrzeit schlagen. Vom zentralen Busbahnhof aus sind alle Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß erreichbar. Astorga fasziniert außerdem mit der Stadtmauer aus der römischen Epoche und ist für seine traditionelle Küche bekannt, insbesondere für den Cocido Maragato.



Über den Autor
Hans Diego Rose

„Hallo und herzlich willkommen“. Ich bin Fotograf, Foto-Coach und Location-Scout. Gemeinsam werden wir unsere Reiseziele mit der Kamera erkunden und unsere Erlebnisse in aussagekräftige Bilder umsetzen.

Weitere Artikel:

Nach oben

Autor / Publikation

Veröffentlicht:
Aktualisiert:

Schließen