„Das Neue Sehen“ Photography Journey

Eine revolutionäre Bildsprache der 1920er-Jahre – Diego's Exclusive Photography Journey

Eine Aufnahme, die dem Prinzip des „Neuen Sehens“ folgt
Eine Aufnahme, die dem Prinzip des „Neuen Sehens“ folgt.

„Das Neue Sehen“

Mehr erfahren (enthält werbliche Inhalte)
-


„Das Neue Sehen“ ist eine Fotografiebewegung der 1920er-Jahre, die sich in Europa, insbesondere am Bauhaus in Deutschland, entwickelte. Diese Bewegung brach mit der traditionellen, statischen Fotografie und nutzte die Kamera als kreatives Mittel, um die Welt aus ungewohnten Perspektiven und mithilfe experimenteller Techniken darzustellen.

Hauptvertreter wie László Moholy-Nagy, Alexander Rodtschenko und Albert Renger-Patzsch setzten innovative Stilmittel ein, darunter:

Ungewöhnliche Perspektiven:
Extremer Blick von oben oder unten sowie verzerrte Ansichten, um die gewohnte Wahrnehmung herauszufordern.

Harte Kontraste und Schatten:
Scharfe, grafische Effekte zur Betonung von Struktur und Form.

Nahaufnahmen und extreme Ausschnitte:
Betonung von Details und Bruch mit der traditionellen Bildkomposition.

Geometrische Kompositionen:
Bewusste Anwendung von Linien und Formen für Klarheit und Präzision.

Fotomontagen und Doppelbelichtungen:
Experimente mit Realität und Abstraktion, oft mit gesellschaftskritischen oder sozialpolitischen Aussagen.

Diese Stilmittel verfolgten das Ziel, das Unsichtbare sichtbar zu machen und Alltagsgegenstände sowie Industriearchitektur in einer modernen Form darzustellen. So entstand eine visuelle Sprache, die den Fortschrittsglauben der Moderne verkörperte und als bedeutende Strömung der Fotografie der 1920er-Jahre einen klaren Bruch mit der traditionellen Bildsprache markierte. Durch seine sachliche, analytische Sichtweise inspirierte das „Neue Sehen“ nicht nur die Fotografie selbst, sondern prägte auch Design, Architektur und Malerei nachhaltig und beeinflusste Bewegungen wie die Neue Sachlichkeit und die Sozialfotografie.

Als Nachfolger des romantischen und malerischen Piktorialismus markiert das „Neue Sehen“ eine dritte große Strömung in der Fotografie, nach dem Piktorialismus und der dokumentarischen Fotografie.



Über den Autor
Hans Diego Rose

„Hallo und herzlich willkommen“. Ich bin Fotograf, Foto-Coach und Location-Scout. Gemeinsam werden wir unsere Reiseziele mit der Kamera erkunden und unsere Erlebnisse in aussagekräftige Bilder umsetzen.

Nach oben

Autor / Publikation

Veröffentlicht:
Aktualisiert:

Schließen