Luftperspektive Fotoreisen für Fotografen

Mit Luftperspektive ist hier nicht die Drohnenfotografie gemeint, sondern die atmosphärische Perspektive

Luftperspektive
Luftperspektive.

Luftperspektive

Mehr erfahren (enthält werbliche Inhalte)
-


+ Premiuminhalt

Mit Luftperspektive ist hier nicht die Drohnenfotografie gemeint, sondern die atmosphärische Perspektive in der Fotografie. Durch Partikel, Dunst oder Nebel entsteht ein Eindruck von Tiefe und Weite, der gezielt in die Bildkomposition einbezogen werden sollte. Auf dem gezeigten Foto ist das Gegenteil zu beobachten: An diesem klaren Morgen auf dem Pico del Teide, einem Vulkan auf Teneriffa, herrschen auf etwa 3.500 Metern Höhe besonders klare Bedingungen. Die geringere Luftdichte führt zu scharf gezeichneten Schattenkanten, und durch die klare Atmosphäre sowie die intensive Lichtsituation verliert sich der Eindruck räumlicher Tiefe. Nur der Bus und das Auto auf der Straße, die gerade noch erkennbar sind, vermitteln eine Vorstellung von der tatsächlichen Entfernung.

  Exklusiv für Teilnehmende meiner Fotokurse  

»



Über den Autor
Hans Diego Rose

„Hallo und herzlich willkommen“. Ich bin Fotograf, Foto-Coach und Location-Scout. Gemeinsam werden wir unsere Reiseziele mit der Kamera erkunden und unsere Erlebnisse in aussagekräftige Bilder umsetzen.

Nach oben

Autor / Publikation

Veröffentlicht:
Aktualisiert:

Schließen