Olivenbaum in Spanien Fotografieren in den Olivenhainen

Der Olivenbaum, Olea europaea, ist eine zentrale Kulturpflanze für die spanische Wirtschaft und prägt das Landschaftsbild vieler Regionen Andalusiens

Olivenbaum in Spanien
Olivenbaum in Spanien.

Olivenbaum in Spanien

Beitrag mit Werbung für eigene Produkte
-


Der Olivenbaum in Spanien

Der Olivenbaum, Olea europaea, ist eine zentrale Kulturpflanze für die spanische Wirtschaft und prägt das Landschaftsbild vieler Regionen Andalusiens sowie des gesamten Mittelmeerraums. Die ausgedehnten Olivenhaine, oft in weiten Reihen angelegt, bedecken große Flächen. Das daraus gewonnene Olivenöl ist eines der bedeutendsten Exportgüter Spaniens, während Oliven in Südeuropa und dem Orient zu den Grundnahrungsmitteln zählen.

Der echte Olivenbaum erreicht eine Höhe von 6 bis 10 Metern, kann bei guter Pflege jedoch auch höhere Ausmaße annehmen. Seine Lebensdauer beträgt oft mehrere Jahrhunderte, und einige Exemplare sind über 1.000 Jahre alt. Die besten Erträge liefert er zwischen dem 40. und 100. Lebensjahr, mit einem durchschnittlichen Ertrag von 70 bis 75 Kilogramm Oliven pro Jahr bei optimalen Bedingungen.

Die Erntezeit variiert je nach Region und Verwendungszweck, liegt aber typischerweise zwischen Oktober und Ende Januar. Oliven für Tafelzwecke werden meist vor der vollständigen Reife geerntet. Um ihre Bitterkeit zu reduzieren, werden sie in einer alkalischen Lösung (z. B. Natronlauge) behandelt, bevor sie in Salzlake oder Essig eingelegt werden. So verarbeitet, gehören sie in der mediterranen Küche zu den beliebtesten Vorspeisen.

Einrichtungen zur Verarbeitung

Die Verarbeitung der Oliven erfolgt in Einrichtungen, die für Fotografen besonders interessante Einblicke bieten. Folgende Kulissen bietet nicht nur faszinierende Fotomotive, sondern erzählt auch die Geschichte einer jahrtausendealten Kulturlandschaft:

Almazaras sind Ölmühlen, in denen die Oliven zu hochwertigem Olivenöl verarbeitet werden. Sie kombinieren traditionelle Techniken mit moderner Technologie und bieten eindrucksvolle Szenen von Pressen, Mühlrädern und glänzenden Edelstahlbehältern.

Aderezos sind Anlagen, in denen Tafeloliven behandelt werden, um ihre Bitterkeit zu entfernen, und sie anschließend gewürzt und konserviert werden. Dieser Prozess zeigt eine andere Facette der Olivenverarbeitung, bei der Handwerk und Präzision im Vordergrund stehen.

Fotografieren in den Olivenhainen Andalusiens

Während meiner Fotokurse in Andalusien haben Sie die Möglichkeit, sowohl die weiten Olivenhaine als auch die Atmosphäre dieser Verarbeitungsorte einzufangen. Die Almazaras und Aderezos sind nicht nur Produktionsstätten, sondern auch Ausdruck regionaler Kultur und Tradition. Lernen Sie, wie Sie die Strukturen der Olivenhaine, die Arbeit der Menschen vor Ort und die technische Raffinesse der Verarbeitung authentisch und eindrucksvoll fotografieren können. In der Erntezeit von Oktober bis Ende Januar eröffnen sich besondere Gelegenheiten, die Arbeit in den Hainen und die Verarbeitung hautnah mitzuerleben. Das Spiel von Licht und Schatten in den Hainen, die Details der alten Bäume und die Dynamik der Produktionsstätten machen diese Fotoreisen zu einem unvergesslichen Erlebnis.



Über den Autor
Hans Diego Rose

„Hallo und herzlich willkommen“. Ich bin Fotograf, Foto-Coach und Location-Scout. Gemeinsam werden wir unsere Reiseziele mit der Kamera erkunden und unsere Erlebnisse in aussagekräftige Bilder umsetzen.

Weitere Artikel:

Nach oben

Autor / Publikation

Veröffentlicht:
Aktualisiert:

Schließen