Prekäre Arbeit in Spanien
Beitrag mit Werbung für eigene Produkte
- Mehr erfahren
Sozialdokumentarische Fotografie
Das Bild zeigt einen übergewichtigen jungen Mann, dessen gesundheitlicher Zustand beeinträchtigt wirkt. Auffällig sind die Verbrennungen an seinen Oberarmen, die er offenbar durch Fettspritzer während der Arbeit erlitten hat. Seine Kleidung ist abgetragen und verschmutzt, was auf die strapaziösen Arbeitsbedingungen hinweist. Seine abgenutzten Turnschuhe verstärken diesen Eindruck. Der Mann arbeitet in der Herstellung von Fettgebäck und steht mit dem Kopf direkt unter einer Abzugshaube, wodurch er den Dampf und die Fettdämpfe ungehindert einatmet. Diese Arbeitsumstände sind offensichtlich gesundheitsschädlich und lassen vermuten, dass er unter schlechten Arbeitsbedingungen und geringer Bezahlung leidet. Nach Feierabend wird er den intensiven Geruch von Frittierfett mit sich tragen, was seine Lebensqualität zusätzlich einschränkt.
Das Bild verdeutlicht die Härte und den physischen Preis, den der Mann für seinen Lebensunterhalt zahlt, und dient als Beispiel für die sozialdokumentarische Fotografie, die ungeschönt die Lebenslagen benachteiligter Menschen aufzeigt.
Über den Autor
Hans Diego Rose
„Hallo und herzlich willkommen“. Ich bin Fotograf, Foto-Coach und Location-Scout. Gemeinsam werden wir unsere Reiseziele mit der Kamera erkunden und unsere Erlebnisse in aussagekräftige Bilder umsetzen.
Hummelstr. 16, 79100 Freiburg, Deutschland
Telefon: +49 (0)761 73114
Veröffentlicht: 22.09.2024
Aktualisiert: