Rayleigh Effekt
Beitrag mit Werbung für eigene Produkte
- Mehr erfahren
+ Premiuminhalt
Der Himmel erscheint tagsüber blau, weil kurzwelliges Licht – insbesondere Blau – durch die sogenannte Rayleigh-Streuung stärker an den Molekülen der Luft gestreut wird als langwelliges Licht wie Rot oder Orange. . Diese Streuung lenkt das blaue Licht in alle Richtungen, sodass es aus allen Teilen des Himmels zu uns gelangt. Nachts hingegen fehlt die direkte Sonnenstrahlung – ohne Lichtquelle gibt es auch keine Streuung, weshalb der Himmel dunkel bleibt.
Artikel exklusiv für registrierte Kursteilnehmende: Nach Ihrer ersten Kursteilnahme erhalten Sie regelmäßig neue Artikel per Newsletter.
» Kontakt
Über den Autor
Hans Diego Rose
„Hallo und herzlich willkommen“. Ich bin Fotograf, Foto-Coach und Location-Scout. Gemeinsam werden wir unsere Reiseziele mit der Kamera erkunden und unsere Erlebnisse in aussagekräftige Bilder umsetzen.
Hummelstr. 16, 79100 Freiburg, Deutschland
Telefon: +49 (0)761 73114
Veröffentlicht: 04.04.2025
Aktualisiert: