Architekturreisen für Fotografen
Dieser Fotokurs führt Sie in die Architekturfotografie ein, und macht zugleich die Ambivalenzen und Widersprüchlichkeiten dieses modernen Baustils, des Brutalismus, sichtbar. Ein Fotokurs zur Architektur des japanischen Architekten Tadao Andō, im öffentlichen Bereich des Vitra Campus.
Die photographische Betrachtung von Andos Bauten macht es möglich, sich mit Raum und Architektur neu zu beschäftigen. Einer Architektur aus Beton, ganz ohne Nähe zum „Brutalismus“, dafür umso mehr, zur „traditionellen japanischen Architektur“.
Wir behandeln bei diesem Fotoprojekt grundlegende fotografische Techniken und wenden diese direkt in der Praxis an. Wir besprechen die Einstellungen, die beim Fotografieren zu treffen sind - und bewerten diese anschließend im VitraHaus Café oder am Vitra Schaudepot im Depot Deli.
Ein Fotoprojekt ohne Spezialausrüstung.
Entdecken Sie fotografisch die facettenreiche Welt der Architektur und lassen Sie sich überraschen, mit welch einfachen Mitteln sich die Architektur fotografisch einfangen lässt.

1989–1993. Vitra Campus, Weil am Rhein.
© H.D. Rose / Bildlizenz
Architekturfotografie ohne Tilt-und-Shift-Objektive
Was alles in der Architekturfotografie auch ohne Tilt-und-Shift-Objektive möglich ist, zeige ich Ihnen auf einer Tour über den öffentlichen Bereich des Vitra Campus. Im Anschluss an den Fotokurs besteht die Möglichkeit, die aktuellen Ausstellungen im Vitra Design Museum (VDM) und im Schaudepot (SD) in Eigenregie (ohne Führung) zu besuchen. Gerne melde ich Sie zusätzlich auch zu einer Ausstellungs- bzw. Architekturführung an.
Bauwerke internationaler Stararchitekten
Die Bauwerke des internationalen Stararchitekten Tadao Andō.
Möglich sind Außenaufnahmen auf dem
öffentlichen Bereich des Vitra Campus
- Fire Station (Zaha Hadid, 1993)
- Balancing Tools (Claes Oldenburg & Coosje van Bruggen, 1984)
- Conference Pavillon (Tadao Andō, 1993)
- Vitra Design Museum (Frank Gehry, 1989)
- VitraHaus (Herzog & de Meuron, 2010)
- Vitra Schaudepot (Herzog & de Meuron, 2015, Eröffnung 2016)
Kommerzielle Nutzung und Nutzungsrechte
Fotoaufnahmen die auf den öffentlichen als auch auf den nicht öffentlichen Bereich gemacht wurden, dürfen nur für private Zwecke verwendet werden. Jede kommerzielle Nutzung bedarf einer Erlaubnis durch das Unternehmen Vitra AG. Wo die Panoramafreiheit greift, gelten diese Einschränkungen natürlich nicht.
Ich teile mit Ihnen meine Erfahrungen.
Verbessern Sie Ihr fotografisches Ergebnis!
Nehmen Sie Kontakt mit mir auf. Wir besprechen dann alles Weitere!
Der Fotokurs ist kein Angebot der Vitra AG.
Hummelstr. 16, 79100 Freiburg, Deutschland
Telefon: +49 (0)761 73114
Veröffentlicht: 12.05.2022
Aktualisiert: