Fotografieren von Wildvögeln
Welche Verschlusszeiten, Blende, ISO, Brennweite, Filterset, Schärfentiefe, Autofokus, Objektiv, Bildkomposition und Kompression verwende ich bei der Fotografie von Wildvögeln und Wildtieren?
Wie finde ich als Fotograf gute Vogel- und Naturbeobachtungsorte?
Wenn Sie Antworten auf diese und andere Fragen zum Fotografieren von Wildvögeln und Wildtieren im Südschwarzwald bei Freiburg haben, ist diese Fototour genau das Richtige für Sie.
Es handelt sich bei meiner Fotoexkursion nicht um einen vogelkundlichen Kurs. Wenn Sie spezifisches über unsere Wildvögel und Wildtiere erfahren möchten, empfehle ich Ihnen die Teilnahme an einer vogelkundlichen Führung beziehungsweise einer vogelkundlichen Exkursion.
Da wir die Wildvögel in ihrem natürlichen Lebensraum beobachten, kann ich nicht garantieren, dass bestimmte gewünschte Zielarten fotografiert werden können. Gemeinsam werden wir jedoch versuchen, so viele Arten wie möglich zu entdecken.
Für Personen mit eingeschränkter Mobilität kann die Tour entsprechend ihrer Einschränkungen angepasst werden. Bitte nachfragen.
Tipps zur Ausrüstung
• Rucksack für Tagesbedarf mit Regenhülle
• Feste, wasserdichte und wandertaugliche Schuhe
• Wetterfeste, raschelarme, tarnfarbene, dunkle Kleidung
• Auch im Sommer Handschuhe, Mütze und warme Kleidung
• Fernglas oder Spektiv. Taschenlampe für den Hin- / Rückweg
• Teleobjektiv mit mind. 200 mm und hoher Lichtstärke
• Isomatte oder Falthocker mit Rückenlehne
• Kamerahandbuch zum Nachschlagen
• Regenschutz für alle Fotoutensilien

© H.D. Rose / Bildlizenz
Fotografieren von Wildvögeln
▷ Auf Sie zugeschnitten
Sie haben die Wahl zwischen einzelnen Trainingsstunden und mehreren Trainingstagen. Fotokurse für einen Tag sind ideal, um Ihr Wissen über die Fotografie aufzufrischen oder zu erweitern. Einsteigern mit oder ohne Grundkenntnissen empfehle ich eine Kursdauer von 2 bis 3 Tagen. Die Kursdauer besteht, inklusive individueller Pausen, aus bis zu 4 Zeitstunden je Kurstag. Beginnend je nach Fototour und Kursinhalt, morgens, nachmittags oder abends, zumeist mit zwei Sessions à zwei bis drei Zeitstunden.
▷ Personal Coach im Hotel und On Location
Einzelcoaching (1:1) ist die intensivste und zugleich die flexibelste Variante um die Kunst der professionellen Fotografie kennenzulernen. Ihr Fotocoach bietet Ihnen eine qualifizierte individuelle Beratung & Begleitung und wird Ih­ren Kursinhalt individuell auf Ihr Vorwissen und Ihren Interessen ausrichten. Der Eins-zu-Eins-Fotokurs eignet sich hervorragend für Kursteilnehmer, die möglichst viel in möglichst kurzer Zeit lernen möchten. Der Kurs 'Zwei-plus-Fotocoach' ist ideal für Paare und Freunde (m/w/d), die gerne (noch besser) fotografieren und neues Entdecken möchten.
▷ Packliste Ausrüstung
Für tolle Fotos brauchen Sie keine teure Fotoausrüstung. Selbst eine Einsteigerkamera mit einem Kit-Objektiv kann ausreichend sein. Aber wenn Sie wie ein Profi arbeiten wollen, brauchen Sie eine professionelle Ausrüstung. Mein Fotokurs zeigt Ihnen, worauf es beim Fotografieren wirklich ankommt.
▷ Für Foto-Einsteiger
Wir können gemeinsam unsere Kameras genauer kennenlernen. Nehmen Sie zum Nachschlagen das Handbuch bzw. die Bedienungsanleitung Ihrer Kamera mit. Sie brauchen keine fotografischen Vorkenntnisse!
▷ Körperliche Fitness
Maximal 2 Stunden leichte Spaziergänge / Wanderungen stellen für Sie keine Probleme dar. In der Regel machen wir jede Stunde (oder früher) eine Pause. Eine besondere körperliche Fitness wird nicht benötigt.
▷ Mobilität: Klimafreundlich unterwegs
Wir leisten unseren Beitrag zum Klimaschutz und sind zu Fuß, mit dem Rad oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs.
▷ Darf Ihr Fotocoach selbst fotografieren?
Ja. In erster Linie um zu zeigen, was aus einem Motiv herausgeholt werden kann und als Anregung für Ihre eigene Motivfindung.
▷ Inbegriffene/nicht inbegriffene Leistungen
Im Preis inbegriffen: Sie buchen einen Fotokurs inklusive Fotocoach. Ihr Vorteil dabei: Sie haben einen erfahrenen Fotografen und kompetenten Begleiter mit guten Landes- und Sprachkenntnissen mit auf Ihrer Fototour.
Im Preis nicht inbegriffen: Verpflegung, Eintritte, Verkehrsmittel, Versicherungen, Anreise und Unterkunft. Sowie weiterer Kosten, die Ihnen während der Reise und den Fotoworkshops / -kurse entstehen.
▷ Wie funktioniert die Fotokursanmeldung?
1. Sie beschreiben mir Ihre Ziele und Erwartungen.
2. Ich empfehle die ideale Location und die Kursinhalte.
3. Meine Empfehlung erhalten Sie kostenlos per E-Mail.
4. Sie entscheiden frei, ob Sie sich anmelden.
Die Welt der Fotografie entdecken:
€ 99,- Gruppengröße 3-6 Teilnehmer
€ 290,- / € 240,- je Folgetag / Einzelcoaching
• Preise pro Person inkl. MwSt. / AGB
• Einzelcoaching (1:1) oder Gruppe plus Fotocoach.
• Der Kurs wird in deutscher Sprache abgehalten.
• Professionelle fotografische Kursleitung.
• Für Anfänger und Fortgeschrittene.
• Je Kurstag 4-5 Stunden, Halbtagestour,
es bleibt Ihnen ausreichend Zeit um auszuspannen.
• Gratis: Vorgespräch zur Feststellung Ihrer Ziele.
Vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen stehe
ich Ihnen mit all Ihren Fragen zur Verfügung.
Jetzt Gesprächstermin vereinbaren!
Hummelstr. 16, 79100 Freiburg, Deutschland
Telefon: +49 (0)761 73114
Veröffentlicht: 01.05.2021
Aktualisiert: