Vitra Campus – Fotografieren im öffentlichen Raum
Das Design Museum von Frank O. Gehry bietet eine spannende Reise durch die Welt des Designs. Im VitraHaus von Herzog & de Meuron erleben Sie die Vitra Home Collection. Das Schaudepot, ebenfalls von Herzog & de Meuron, gewährt umfassende Einblicke in die Entwicklung des Stuhldesigns. Der Vitra Campus verbindet auf eindrucksvolle Weise Architektur, Design und Kunst.
Unser Fotografie-Workshop erkundet die Architektur im öffentlichen Raum des Vitra Campus. Dazu gehören Werke von Frank O. Gehry, Herzog & de Meuron, Tadao Andō, Zaha Hadid und Tsuyoshi Tane. Gemeinsam werden wir die architektonische Sprache dieser international renommierten Architekten erforschen und ihre emblematischen Werke aus verschiedenen Blickwinkeln mit unseren Kameras einfangen.
Foto: VitraHaus
Herzog & de Meuron, 2010.
Vitra Campus, Weil am Rhein
Highlights Außenaufnahmen:
• Fire Station (Zaha Hadid, 1993)
• Balancing Tools (Claes Oldenburg & Coosje van Bruggen, 1984)
• Conference Pavillon (Tadao Andō, 1993)
• Vitra Design Museum (Frank O. Gehry, 1989)
• VitraHaus (Herzog & de Meuron, 2010)
• Vitra Schaudepot (Herzog & de Meuron, 2015 / 2016)
• Umbrella House (Kazuo Shinohara, 1961/ 2022)
• Tane Garden House (Tsuyoshi Tane, 2023)
• Khudi Bari (Marina Tabassum, 2024)
Den genauen Ablauf des Kurses sende ich Ihnen gerne zu.
Fotografie Workshop – Kursdaten
Treffpunkt:
Für Kursteilnehmer aus Freiburg i. Br.
07.00 Uhr, auf der Stadtbahnbrücke Hbf,
an der Rolltreppe zum Gleis 3. Wir nehmen
07.18 Uhr den Sprinter nach Weil am Rhein.
Für Kursteilnehmer aus Basel, Lörrach
08.30 Uhr, Vitra Schaudepot Außenterrasse.
Kommerzielle Nutzung und Nutzungsrechte
Fotos, die auf dem Vitra Campus aufgenommen wurden, dürfen nur privat genutzt werden. Für kommerzielle Zwecke ist eine Erlaubnis von Vitra AG erforderlich. Ausnahmen gelten dort, wo die Panoramafreiheit gilt.
Der Fotokurs ist kein Angebot der Vitra AG.


Vitra Campus
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Bitte lesen Sie diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) sorgfältig durch. Mit Ihrer Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie die AGB zur Kenntnis genommen haben und ihnen zustimmen.
1. Ablauf und Organisation
» Dauer und Inhalte der Fotokurse
Die Kurse dauern ein bis mehrere Tage mit 6–7 Stunden Programm täglich. Im Fokus: Ihre fotografischen Ziele.
» Rechtliche Hinweise zur Teilnahme
Es werden ausschließlich fotografische Leistungen erbracht. Anreise, Unterkunft und Verpflegung erfolgen eigenverantwortlich durch die Teilnehmenden. Es handelt sich nicht um eine Pauschalreise im Sinne des § 651a BGB (EU-Pauschalreiserichtlinie); der Kursleiter tritt nicht als Reiseveranstalter auf.
» Widerrufsbelehrung
Die Einzelheiten zum Widerrufsrecht sowie ein Muster-Widerrufsformular erhalten Sie separat im Rahmen der Buchungsbestätigung.
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
2. Leistungen und Konditionen
» 1:1 Individuelles Fotocoaching
• Dauer: 6–7 Stunden pro Tag
• Preis: 1.600 € inkl. MwSt. pro Tag
Hinweis: Eine Teilnahme mit Begleitperson ist nach vorheriger Absprache möglich – etwa bei Minderjährigen oder eingeschränkter Mobilität.
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
3. Wichtige Informationen
» Gesundheit: Bewegung und Ausdauer
Spaziergänge und kurze Wanderungen sollten für Sie machbar sein. Besondere Fitness ist nicht erforderlich; regelmäßige Pausen sind eingeplant. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Teilnehmende bestätigen mit der Anmeldung, gesundheitlich zur Teilnahme in der Lage zu sein.
» Packliste: Checkliste Fotoequipment
✓ Kamera (DSLM, DSLR oder Bridge)
✓ Objektiv(e) sowie Dreibein-Fotostativ
✓ Handbuch Ihrer Kamera
✓ Leere Speicherkarten und volle Akkus
✓ Wettergerechte Kleidung und festes Schuhwerk
✓ Notizblock für Aufzeichnungen
✓ Backup-Medien für die Datensicherung
✓ Fusselfreies Handtuch und Mikrofasertuch
✓ Laptop für die eigene Bildbearbeitung
Weitere Details erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
» Nicht inklusive
Kosten für An- und Abreise, Unterkunft, Verpflegung, Trinkgelder, Reiseversicherungen sowie alle weiteren Kosten sind nicht im Preis enthalten.
» Fotografieren durch den Kursleiter
Der Kursleiter fotografiert während des Kurses zur Demonstration und Inspiration. Diese Fotos müssen nicht gelöscht werden und dürfen für Kursdokumentation und Werbung genutzt werden. Teilnehmende werden nur mit ausdrücklicher Zustimmung (Model-Release-Formular) fotografiert.
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
4. Rechtliche Hinweise
» Haftungsausschluss
Der Kursleiter haftet nicht für Verspätungen, Stornierungen oder Schäden durch höhere Gewalt (z. B. Naturkatastrophen, politische Unruhen, Epidemien, Streiks).
Erstattungen für Reisekosten, Unterkunft oder ähnliche Ausgaben erfolgen nicht. Für Verlust, Diebstahl oder Schäden an Ausrüstung wird keine Haftung übernommen, außer bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz.
Empfehlung: Buchen Sie stornierbare Leistungen und schließen Sie eine Reise- sowie ggf. eine Fotoversicherung ab.
» Abbruch durch den Kursleiter
Der Kursleiter kann den Kurs abbrechen, wenn höhere Gewalt, gesundheitliche Probleme eines Teilnehmenden oder unangemessenes Verhalten eines Teilnehmenden dies erforderlich machen. In diesem Fall wird der Betrag für die ausgefallenen Kurstage erstattet. Weitere Ansprüche bestehen nicht.
» Veröffentlichungsrechte und Haftung für Bildinhalte
Für die Einholung etwaiger Veröffentlichungsrechte – z. B. bei der Abbildung von Personen, Kunstwerken oder bei Aufnahmen in oder von Gebäuden – sind die Teilnehmenden selbst verantwortlich. Bei Shootings mit Fotomodellen gilt das jeweils vereinbarte Model-Release-Formular. Der Kursleiter übernimmt keine Haftung für daraus resultierende Rechtsverletzungen.
» Urheberrecht an Kursinhalten
Sämtliche im Rahmen des Kurses vermittelten Inhalte sind urheberrechtlich geschützt und dürfen ohne schriftliche Zustimmung nicht vervielfältigt, veröffentlicht oder kommerziell genutzt werden.
» Datenschutz
Ihre Daten werden ausschließlich zur Abwicklung der Kurse verwendet. Es gelten die gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.
» Schriftform
Änderungen bedürfen der schriftlichen Bestätigung. Die Schriftform ist auch durch E-Mail gewahrt..
_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
5. Zahlungsbedingungen und Stornierung
» Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt schriftlich und ist verbindlich. Bitte senden Sie das unterzeichnete Formular innerhalb von 10 Tagen an Hans Diego Rose zurück.
» Zahlung
Innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungserhalt.
» Stornierung durch Teilnehmende
• Kostenfrei bis 21 Tage vor Kursbeginn
• 50 % der Kursgebühr bei Rücktritt 20–6 Tage vor Kursbeginn
• 100 % der Kursgebühr bei Rücktritt ab 5 Tage vor Kursbeginn
Maßgeblich ist der Eingang der schriftlichen Rücktrittserklärung – eine E-Mail genügt. Nach Absprache kann eine Ersatzperson benannt werden; in diesem Fall entfällt die Stornogebühr.
» Durchführung bei schlechtem Wetter
Die Angebote finden wetterunabhängig statt. Schlechtes Wetter ist kein Stornierungs- oder Reklamationsgrund.
» Nichterscheinen oder vorzeitiges Verlassen durch den Teilnehmer
Bei Nichterscheinen oder vorzeitigem Verlassen des Kurses ist der volle Kursbetrag zu zahlen.
» Absage durch den Kursleiter
Bei Absage des Kurses durch den Kursleiter wird die volle Kursgebühr zurückerstattet oder – nach Absprache – ein Ersatztermin angeboten.
Gerichtsstand
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Für Kaufleute und juristische Personen ist der Gerichtsstand Freiburg im Breisgau.
Stand: Mai 2025
Sprechen Sie mich an! Kontakt
Gemeinsame Erlebnisse verbinden!
Ich nehme Sie mit auf eine Reise in die Welt der Fotografie.
Es ist ein Geschenk, das tun zu können, was man liebt. Noch schöner ist es, dafür mit besonderen Bildern und Erlebnissen belohnt zu werden.
Hummelstr. 16, 79100 Freiburg, Deutschland
Telefon: +49 (0)761 73114
Veröffentlicht: 16.01.2023
Aktualisiert: