Künstliche Intelligenz in der Fotografie Fotokurse und Workshops

Dieses Bild einer jungen Frau wurde mit Hilfe von KI generiert (OpenAI / ChatGPT). Es zeigt keine reale Person

Künstliche Intelligenz in der Fotografie
Künstliche Intelligenz in der Fotografie.

Künstliche Intelligenz in der Fotografie

(enthält werbliche Inhalte)

Ethik und Ästhetik eines KI-generierten Porträts

Dieses Bild wurde mit Hilfe von KI (OpenAI / ChatGPT) erstellt und zeigt keine reale Person. Ein Lizenzhinweis wie dieser sollte bei einer Veröffentlichung obligatorisch sein. Doch immer mehr KI-generierte Inhalte – Texte wie Bilder – erscheinen ohne Kennzeichnung. Damit stellt sich die Frage:

Wie gehen wir mit Werken um, die keine individuelle Handschrift, sondern nur Ergebnisse statistischer Schnittmengen abbilden?

Auch in der Fotografie wird das Dilemma sichtbar: Solche Bilder faszinieren durch Technik und Perfektion, sie zeigen jedoch keine konkrete Realität. Sie können allenfalls als Spiegel eines ästhetischen Durchschnitts gelten – und damit Klischees eines zeitgenössischen Schönheitsideals.

Vielleicht lässt sich darin das Empfinden unserer Zeit erkennen. Doch spätestens dann, wenn übersteigerte Schönheitsideale dominieren, ist Wachsamkeit geboten. Ästhetik ohne Bezug zur Wirklichkeit birgt die Gefahr, Normen zu verfestigen, die im Leben kaum existieren.

Über die Gestaltung des Bildes

Das Porträt entstand ohne Vorgaben des Autors. Warmes Licht, unscharfer Hintergrund und dezente Farben erzeugen Natürlichkeit. Schwarze Kleidung und dezentes Styling halten den Fokus auf Gesicht und Ausdruck. Ein lockeres Close-up mit direktem Blick vermittelt Nähe und Authentizität, während sanfte Hauttöne und leichte Weichzeichnung an Mode- und Lifestyle-Fotografie angelehnt sind.

Hinweis: Dieses Bild wurde mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (OpenAI / ChatGPT) erstellt. Es zeigt keine reale Person. KI-generierte Inhalte unterliegen keinem Urheberrecht; ihre Nutzung richtet sich ausschließlich nach den Lizenzbedingungen des Anbieters.




Hans Diego Rose

Ich bin Hans Diego Rose, Fotograf, Foto-Coach und Location-Scout. In meinen Kursen zeige ich praxisnah, wie man Motive bewusst sieht, Licht einsetzt und spannende Bildkompositionen schafft. Dabei geht es nicht nur um Technik, sondern um die Freude am Entdecken und Ausprobieren. Wenn ich nicht hinter der Kamera stehe, suche ich neue Orte, teste Licht und Komposition oder plane Fototouren.

»



Nach oben

Autor / Publikation

Veröffentlicht:
Aktualisiert:

Schließen