Brotsorten in Spanien Welches Brot gibt es in Spanien?

In Spanien gibt es eine große Vielfalt an Brotsorten. Hier sind einige der beliebtesten Brotsorten und ihre Eigenschaften

Brotsorten in Spanien – Welches Brot gibt es in Spanien?
Brotsorten in Spanien – Welches Brot gibt es in Spanien?.

Brotsorten in Spanien

Beitrag mit Werbung für eigene Produkte
-


In den letzten Jahren hat sich die Qualität des Brotes in vielen Regionen Spaniens deutlich verbessert. Immer mehr handwerkliche Bäckereien setzen auf traditionelle Backverfahren. Hier einige der beliebtesten Brotsorten:

Baguette (Barra de Pan):
Langes, dünnes Brot mit knuspriger Kruste und weicher Krume, erinnert an das französische Baguette.

Bollos: Kleine, süße oder salzige Brötchen, häufig zum Frühstück.

Chapata: Ein flaches Brot aus Italien, dort bekannt als Ciabatta. Je nach Region und Bäckerei variiert die Chapata in Textur und Geschmack. In Katalonien wird Chapata oft für Pa amb Tomàquet (Brot mit Tomate) verwendet.

Mollete: Weiches, weißes Brot, besonders in Andalusien, oft zum Frühstück mit Olivenöl, Tomaten und Schinken.

Pan de Aceite: Mit Olivenöl gebackenes Brot, intensiv nussig im Geschmack, verbreitet in den Mittelmeeregionen.

Pan de Barra: Längliches Baguette, vor allem in städtischen Gebieten Spaniens verbreitet.

Pan de Caja: Rechteckiges, weiches Brot, meist für Sandwiches, in Supermärkten zu finden.

Pan de Candeal: Kompakteres, festeres Brot mit dünner, goldener Kruste, ideal zu Eintöpfen und Fleischgerichten.

Pan de Cristal: Dünnes, knuspriges Brot mit fast durchsichtiger Kruste und weicher Krume, häufig als Tapas-Brot.

Pan de Horno: Traditionelles Brot aus Steinöfen, bekannt für seinen intensiven Geschmack und dichte Textur.

Pan de Leche: Weiches, süßliches Brot, besonders zum Frühstück oder für Kinder geeignet.

Pan de Molde: Weiches, in Kastenform gebackenes Brot, vor allem für Sandwiches.

Pan de Pueblo: Rustikales, landestypisches Brot mit dicker Kruste und weicher Krume, vor allem in Dörfern zu finden.

Pan Gallego: Traditionelles Brot aus Galicien, mit dicker Kruste und lockerer Krume, häufig mit Olivenöl serviert.

Panes Integrales: Vollkornbrote aus unraffiniertem Mehl und oft einer Mischung verschiedener Getreidearten.

Pan de Viena: Süßliches Brot mit glänzender Oberfläche, ursprünglich aus Wien, oft zum Frühstück.

Die aufgeführten Brotsorten sind Ausdruck der regionalen Traditionen Spaniens und verdeutlichen die Vielfalt der Brotkultur im Land. Die Liste ist jedoch nicht abschließend, da Spanien noch viele weitere regionale Spezialitäten zu bieten hat.



Über den Autor
Hans Diego Rose

„Hallo und herzlich willkommen“. Ich bin Fotograf, Foto-Coach und Location-Scout. Gemeinsam werden wir unsere Reiseziele mit der Kamera erkunden und unsere Erlebnisse in aussagekräftige Bilder umsetzen.

Weitere Artikel:

Nach oben

Autor / Publikation

Veröffentlicht:
Aktualisiert:

Schließen