Inquisition in Spanien Kirche und Krone

Wer durch Spanien reist, stößt auf prächtige Zeugnisse einer glanzvollen Vergangenheit: Kathedralen, Paläste, lebendige Altstädte. Doch Spaniens Geschichte hat Schattenseiten

Inquisition in Spanien
Inquisition in Spanien.

Inquisition in Spanien

Mehr erfahren (enthält werbliche Inhalte)
-


+ Premiuminhalt

Wer durch Spanien reist, stößt auf prächtige Zeugnisse einer glanzvollen Vergangenheit: Kathedralen, Paläste, lebendige Altstädte. Doch Spaniens Geschichte hat Schattenseiten. Die 1478 gegründete Inquisition übte ihre Macht im Verborgenen aus. Vermummte Gestalten wie diese symbolisieren die anonymen Inquisitoren, die Ketzer und Andersdenkende verfolgten. Dunkle Gewänder und gesichtslose Kapuzen stehen für die Entpersonalisierung der Justiz und die allgegenwärtige Angst jener Epoche.

Die Heilige Inquisition wurde von der katholischen Kirche getragen und von der spanischen Krone unterstützt. Ihr Ziel war es, Glaubensabweichungen zu unterdrücken und die Einheit von Kirche und Staat zu sichern. Das verhüllte Gesicht verweist auf ein System der Unterdrückung, das auf Anonymität und Einschüchterung beruhte. Diese düstere Atmosphäre erinnert an eine Zeit, in der Kontrolle und Misstrauen das öffentliche Leben bestimmten.


  Exklusiv für Teilnehmende meiner Fotokurse  

»



Über den Autor
Hans Diego Rose

„Hallo und herzlich willkommen“. Ich bin Fotograf, Foto-Coach und Location-Scout. Gemeinsam werden wir unsere Reiseziele mit der Kamera erkunden und unsere Erlebnisse in aussagekräftige Bilder umsetzen.

Nach oben

Autor / Publikation

Veröffentlicht:
Aktualisiert:

Schließen