Jüdische Touren in Spanien Kulturerbe-Reise

Diese Reise richtet sich an kulturinteressierte Fotografen und Nachfahren spanischer Juden, die das Erbe ihrer Vorfahren erkunden möchten

Jüdische Touren in Spanien – Kulturerbe-Reise
Jüdische Touren in Spanien – Kulturerbe-Reise.

Jüdische Touren in Spanien – Kulturerbe-Reise

English   Deutsch   Deutsch

Erleben Sie die historischen jüdischen Viertel in Toledo, Segovia, Córdoba, Girona und weiteren Städten Spaniens. Diese exklusive Fotoreise verbindet kulturelles Erbe mit professioneller Fotopraxis: enge Gassen, historische Innenhöfe, Synagogen und Architekturdetails werden zu inspirierenden Motiven für Ihre persönliche Bildstrecke.

Reise-Highlights:

• Jüdisches Viertel und Museo Sefardí in Toledo
• Synagoge und Altstadt von Segovia
• Judería und Mezquita in Córdoba
• Historisches Viertel und Museum in Girona

Fotografie & Komfort:

• Workshops vor Ort zu Licht, Perspektive und Bildgestaltung
• Individuelle Fotoprojekte mit persönlicher Begleitung
• Komfortable Unterkünfte und entspannte Transfers

Auf den Spuren der Sephardim:

Diese Reise richtet sich an kulturinteressierte Fotografen und Nachfahren spanischer Juden, die das Erbe ihrer Vorfahren erkunden, die Musik und Kultur der Sephardim erleben und ihre Eindrücke sowohl in eigener fotografischer Praxis festhalten als auch durch eine professionelle fotografische Begleitung dokumentiert sehen möchten.

Spuren der Sephardim in Spanien

Hier eine thematische Route für eine Fotoreise zu den Spuren der Sephardim in Spanien – mit Fokus auf Städte, die ein reiches jüdisches Erbe besitzen und sich fotografisch hervorragend erschließen lassen:

1. Toledo

• Judería mit Synagogen Santa María la Blanca und El Tránsito
• enge Gassen, maurisch-christlich-jüdisches Nebeneinander
• Abendliche Panoramablicke vom Mirador del Valle

2. Córdoba

• Jüdisches Viertel mit der Synagoge von 1315
• Statue von Maimonides
• Mezquita und Altstadt – Architektur- und Nachtfotografie

3. Sevilla

• Ehemaliges jüdisches Viertel Santa Cruz
• Alcázar mit Mudéjar-Architektur
• Straßenszenen und Patio-Fotografie
• Musiktraditionen (Verbindungen zwischen Sephardim und Flamenco)

4. Granada

• Jüdisches Viertel Realejo
• Alhambra und Albaicín mit Panoramen für Abend- und Nachtfotografie
• Kontraste zwischen maurischem Erbe und den Spuren jüdischer Geschichte

Optionale Ergänzungen:

Girona (Katalonien): hervorragend erhaltenes jüdisches Viertel „El Call“.
Barcelona: jüdische Geschichte im Gotischen Viertel.

Diese Route kann individuell auf Ihre persönlichen Wünsche und Vorstellungen abgestimmt werden.





Nach oben

Autor / Publikation

Veröffentlicht:
Aktualisiert:

Schließen