Lost Places Fotografie in Spanien

Beim Fotografieren in Spaniens Lost Places sind rechtliche, sicherheitstechnische und fotografische Aspekte zu beachten

Lost Places – Fotografie in Spanien
Lost Places – Fotografie in Spanien.

Lost Places

Beitrag mit Werbung für eigene Produkte
-


Fabriken, Villen, Schlachthöfe, Stierkampfarenen oder diese alte Comandancia sind faszinierende Fotomotive. Das abgebildete verlassene Gebäude mit seinen weiten, leeren Hallen bot über Jahre hinweg ein ideales Sujet für stimmungsvolle Aufnahmen. Doch neben dem kreativen Reiz erfordert das Fotografieren solcher Orte eine sorgfältige Vorbereitung:

1. Rechtliches
• Erlaubnis: Ohne Genehmigung kann der Zutritt strafbar sein.
• Respekt: Keine Spuren hinterlassen, nichts mitnehmen.

2. Sicherheit
• Schutzkleidung: Feste Schuhe und Handschuhe tragen.
• Marode Strukturen: Vorsicht bei Böden, Treppen und Dächern.
• Nicht allein gehen: Nie allein fotografieren.

3. Fotografische Tipps
• Licht nutzen: Natürliches Licht und Langzeitbelichtungen einsetzen.
• Details festhalten: Maschinen, Oberflächen oder Graffiti in Szene setzen.
• Stativ verwenden: Unverzichtbar in dunklen Räumen.

4. Regionale Besonderheiten
• Geschichte einfangen: Verlassene Orte erzählen ihre eigene Vergangenheit.

Diese Regeln gelten international – Sicherheit, Respekt und die Einhaltung lokaler Gesetze sind immer entscheidend.

Fotokurse in Lost Places
Erfahren Sie in meinen Fotokursen, wie Sie diese einzigartigen Orte fotografiern. Gemeinsam erkunden wir spannende Locations, lernen Technik und den respektvollen Umgang mit Lost Places. Halten Sie die Geschichten dieser Orte in beeindruckenden Bildern fest!



Über den Autor
Hans Diego Rose

„Hallo und herzlich willkommen“. Ich bin Fotograf, Foto-Coach und Location-Scout. Gemeinsam werden wir unsere Reiseziele mit der Kamera erkunden und unsere Erlebnisse in aussagekräftige Bilder umsetzen.

Weitere Artikel:

Nach oben

Autor / Publikation

Veröffentlicht:
Aktualisiert:

Schließen