Orange als Farbe Fotoreisen für Fotografen

Im sichtbaren Lichtspektrum unterscheidet das menschliche Auge typischerweise sieben Farben

Orange als Farbe
Orange als Farbe.

Orange als Farbe

Mehr erfahren (enthält werbliche Inhalte)
-


+ Premiuminhalt

Im sichtbaren Lichtspektrum unterscheidet das menschliche Auge typischerweise sieben Farben: Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Indigo und Violett – von lang- zu kurzwelligem Licht geordnet. Die Farbe Orange erhielt in Europa erst im späten 16. Jahrhundert eine eigenständige Bezeichnung, als die gleichnamige Frucht aus Asien eingeführt wurde. Zuvor wurden orangefarbene Töne oft als Varianten von Rot oder Gelb beschrieben.

In der Fotografie eignet sich Orange zur Betonung warmer Lichtstimmungen, herbstlicher Vegetation und als Kontrast zu kühlen Blautönen.

Im Theravada-Buddhismus symbolisiert das Safran-Orange der Mönchsroben Verzicht, Reinheit und das Streben nach Erleuchtung. Fotografisch steht es für spirituelle Tiefe und kulturelle Identität – besonders wirksam in Szenen mit Mönchen, Tempeln oder Ritualen, vor neutralen Hintergründen oder in Kombination mit Erd- und Goldtönen.


  Exklusiv für Teilnehmende meiner Fotokurse  

»



Über den Autor
Hans Diego Rose

„Hallo und herzlich willkommen“. Ich bin Fotograf, Foto-Coach und Location-Scout. Gemeinsam werden wir unsere Reiseziele mit der Kamera erkunden und unsere Erlebnisse in aussagekräftige Bilder umsetzen.

Nach oben

Autor / Publikation

Veröffentlicht:
Aktualisiert:

Schließen