Valencia, Mittelmeer – Fotoreisen für Fotografen
Mehr erfahren (enthält werbliche Inhalte)
- Mehr erfahren
Kurztrip Valencia:
Mit dem spanischen Hochgeschwindigkeitszug AVE starten wir unseren Tagesausflug am Bahnhof Madrid-Puerta de Atocha und erreichen in nur zwei Stunden den Bahnhof Valencia-Joaquín Sorolla. Der Kontrast ist gewaltig! Die Menschen, die Architektur und das Klima sind am Mittelmeer völlig anders! Nicht umsonst sagen die Madrilenen:
„Arbeite in Madrid und lebe in Valencia“.
In den folgenden Zeilen gebe ich einen Überblick über unseren erlebnisreichen Tagesausflug, berichte von den besuchten Sehenswürdigkeiten und nenne meine persönlichen Highlights.
Fotospots in Valencia:
Vom Bahnhof Valencia-Joaquín Sorolla sind es nur wenige Gehminuten bis zum Bahnhof Valencia Norte. Damit befinden wir uns bereits im Stadtzentrum. Alle weiteren Sehenswürdigkeiten der Innenstadt sind zu Fuß erreichbar. Dazu gehören die Plaza de Toros de Valencia (direkt am Bahnhof Valencia Norte), die Kathedrale von Valencia und El Micalet, der Mercado Central, der Mercado Municipal Plaza Redonda, der Mercado Colón, die Lonja de la Seda, die Torres de Serranos und der Jardín del Turia. Vom Mercado Colón aus erreichen wir die Ciutat de les Arts y les Ciències über den Palau de la Música in ca. 5 Minuten mit dem Stadtbus. Die Ciutat de les Arts y les Ciències besichtigen wir nur kurz und verbringen den Nachmittag am Hafen und am Meer. Um 20:05 Uhr fährt unser Schnellzug zurück nach Madrid.
Schlemmen in Valencia:
Natürlich sollten die Markthallen und die Cafés und Restaurants rund um die Markthallen besucht werden. In El Cabanya und entlang der Promendas gibt es zahlreiche Chiringuitos. Die wohl bekannteste Spezialität Valencias ist die Paella Valenciana. Am besten bestellt man sie in den Restaurants, wo sie auf der Tageskarte steht. Ein traditionelles Getränk ist die Horchata de Chufa.
Ich empfehle eine Bootsfahrt durch die Lagune und den Naturpark Albufera. Die Albufera ist die Wiege der Paella und der Horchata. Allerdings würde dieser Ausflug einen weiteren Tag in Anspruch nehmen und unser Zug nach Valencia fährt leider am selben Tag zurück.
Übernachten in Valencia:
Die Auswahl an Unterkünften in Valencia ist sehr groß, so dass Reisende je nach Geschmack und Geldbeutel eine passende Unterkunft finden können. Es ist jedoch ratsam, frühzeitig zu buchen, vor allem während der Hochsaison und bei Veranstaltungen wie den Fallas.
Wieviel Zeit sollte für Valencia eingeplant werden?
Bei einem Tagesausflug lässt sich die Altstadt und die Märkte besuchen. Hast du mehr Zeit, etwa 2-3 Tage, kann auch die Ciudad de las Artes y las Ciencias, dt. Stadt der Künste und der Wissenschaften, sowie die Strände erkundet werden. Für einen ausgiebigen Besuch sind 3-4 Tage ideal.
Über den Autor
Hans Diego Rose
„Hallo und herzlich willkommen“. Ich bin Fotograf, Foto-Coach und Location-Scout. Gemeinsam werden wir unsere Reiseziele mit der Kamera erkunden und unsere Erlebnisse in aussagekräftige Bilder umsetzen.
Hummelstr. 16, 79100 Freiburg, Deutschland
Telefon: +49 (0)761 73114
Veröffentlicht: 24.07.2019
Aktualisiert: